Konferenzbeiträge
Mendel, Iris; Otrel-Cass, Katrhin, Guercio, Joey Laura Maddalena; Reicho, Michael; Frieß, Michaela; Kosel, Thomas; Heher, Annika: Caring as Practice of Hope? Reflections on Partnership in a Participatory Research Project on Climate Education. ECER Conference, Belgrad. 10.09.2025.
Otrel-Cass, Katrhin; Heher, Annika; Reicho, Michael; Guercio, Joey Laura Maddalena; Mendel, Iris; Frieß, Michaela; Kosel, Thomas: Wenn Praxis Wissen_Schafft. Partizipative Klimabildung zwischen Forschung und Schulpraxis. PaTH Konferenz, „The Future of Research-Practice Partnerships in German Education: Lessons from the PaTH Project and International Perspectives“. Frankfurt am Main, 10.11.2025
Digital Stories
Die verwachsene Stadt: Zukunftsvision, Projekttag am 06.04.2025
Das ist Maryam. Sie ist 15 Jahre alt und lebt in Graz. Eine Autofreie Stadt. Sie geht wie jedes Kind in die Schule und schreibt gute Noten. Sie geht zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule, weil in Graz es verboten ist, Autos zu fahren, es gibt auch nicht so gute Straßen — die sind alle seit 2030 verwachsen. Maryam erzählt gerne Geschichten. Was sie vor kurzem herausgefunden hat, ist, dass ihre Oma in 2023 noch mit Auto gefahren ist und es gab Straßen, Busse, Straßenbahnen. Maryam findet Graz total schön. Sie wundert sich, wie es wäre, ein Auto zu fahren. Graz ist sehr bepflanzt und hat große Bäume. Vorgestern hat sie einen alten Reifen gefunden, sie war erstaunt. Maryam hat kein Problem mit autofreien Städten, aber es ist manchmal etwas schwieriger, mit dem Fahrrad überall hinzufahren. Sie findet, es wäre leichter, wenn es Autos gäbe. Obwohl es nicht so gut wäre fürs Klima. Aber sie denkt hin und wieder, wie dankbar sie ist für die reine Luft und es gibt viel mehr Vögel und Tiere haben mehr Lebensraum. Maryam will mal Tierärztin werden, also ist sie sehr froh.