Mit einer eindrucksvollen Abschlusspräsentation endete am 3. Juli das Citizen-Science-Schulprojekt der Klassen 4cinf und 2cinf rund um das Thema Klimawandel. Seit Herbst hatten sich die Schüler*innen gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Thomas Kosel und Annika Heher in Kleingruppen mit selbstgewählten Themen wie „Weniger Schnee in Graz“, „Waldbrände“, „Erderwärmung“, „CO₂ und Bäume“, „Treibhauseffekt“ oder „Bedrohte Tierarten“ auseinandergesetzt.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: In Form digitaler Geschichten – mit Interviews, Umfragen, Recherchen und multimedialen Elementen – erzählten die Jugendlichen von ihren Erkenntnissen und riefen zum Handeln auf. Eltern, Lehrkräfte und Wissenschaftler*innen der Uni Graz waren sichtlich beeindruckt vom fachlichen Tiefgang und der kreativen Umsetzung.
Zum Abschluss erhielten alle teilnehmenden Schüler*innen ein Zertifikat für ihr Engagement im Rahmen des Citizen Science Projekts – ein wertvoller Beitrag zur kritischen Klimabildung und ein starkes Zeichen für die Zukunft.